Holländisches Verfahren — Die Offenmarktpolitik ist das wichtigste Instrument der Geldpolitik – heute sogar Standardinstrument –, mit dem die Zentralbank die Geldschöpfung beeinflusst. Die Zentralbank bietet den Geschäftsbanken bestimmte festverzinsliche Wertpapiere… … Deutsch Wikipedia
amerikanisches Verfahren — 1. Begriff: Seit September 1988 von der ⇡ Deutschen Bundesbank und seit März 1999 von der Europäischen Zentralbank (⇡ Europäisches System der Zentralbanken) angewandte Art der Liquiditätszuteilung bei ⇡ Zinstendern. 2. Funktionsweise: Beginnend… … Lexikon der Economics
Tenderverfahren — Tender Panel Verfahren; Verfahren zur Unterbringung einer Wertpapieremission im Rahmen einer Auktion. Nach Aufforderung des Emittenten bzw. der Führungsbank (Facility Agent) an die Mitglieder des Bankenkonsortiums (Tender Panel) werden Gebote,… … Lexikon der Economics
Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte — Über die längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte stellt die Europäische Zentralbank den Geschäftsbanken ungefähr ein Viertel des Refinanzierungsvolumens zur Verfügung. Die längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte sind Wertpapierpensionsgeschäfte … Deutsch Wikipedia
marginaler Zuteilungssatz — ⇡ amerikanisches Verfahren, ⇡ holländisches Verfahren, ⇡ Zuteilungssatz … Lexikon der Economics
Mengentender — 1. Begriff: ⇡ Tenderverfahren einer Zentralbank, bei dem diese im Voraus den Zinssatz festlegt und die teilnehmenden Geschäftspartner den Geldbetrag bieten, für den sie zum vorgegebenen Zinssatz abschließen wollen. Anders: ⇡ Zinstender. 2.… … Lexikon der Economics
Zinstender — 1. Begriff: ⇡ Tenderverfahren einer Zentralbank, bei dem deren Geschäftspartner Betrag sowie Zinssatz des Geschäfts bieten, das sie mit der Zentralbank tätigen wollen. Anders: ⇡ Mengentender. 2. Zuteilungsverfahren: Bei Z. kann die Zentralbank… … Lexikon der Economics
Bleiweiß [1] — Bleiweiß (Berlinerweiß, Hamburgerweiß, Kremnitzerweiß, Kremserweiß, Venetianerbleiweiß, Schieferweiß, Holländisches Bleiweiß, Villacher Blei weiß, Vitriolbleiweiß, fälschlich, namentlich in Deutschland und der Schweiz, auch Bleioxyd genannt), die … Lexikon der gesamten Technik
Ätzen — bezeichnet die Abtragung von Material in Form von Vertiefungen auf der Oberfläche organischer oder anorganischer Materialien durch Anwendung ätzender Stoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungen 1.1 Industrielle Anwendung 1.2 Anwendungen in Kunst und … Deutsch Wikipedia
Mordant — Ätzen bezeichnet die Abtragung von Material in Form von Vertiefungen auf der Oberfläche organischer oder anorganischer Materialien durch Anwendung ätzender Stoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungen 1.1 Industrielle Anwendung 1.2 Anwendungen in… … Deutsch Wikipedia